Herzlich Willkommen bei der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg

Zusätzlich zu den Ortsfeuerwehren, für die die jeweiligen Samtgemeinden die Verantwortung tragen, hält der Landkreis Lüchow-Dannenberg eine Kreisfeuerwehr vor. Zu den wohl bekanntesten Einrichtungen der Kreisfeuerwehr zählen die Feuerwehrtechnische Zentrale in Dannenberg und der Bereich der Kreisausbildung.

Zudem hält die Kreisfeuerwehr eine sog. Kreisfeuerwehrbereitschaft vor. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die örtlich zuständigen Feuerwehren eines anderen Landkreises alleine nicht in der Lage sind, einen Einsatz zu bewältigen, so z.B. bei Hochwasserlagen oder Großbränden, wie bspw. einem großflächigen Waldbrand.

Neben der Kreisfeuerwehrbereitschaft hält die Kreisfeuerwehr weitere Facheinheiten vor. Die Facheinheit Gefahrgut kommt bei Einsätzen mit gefährlichen Gütern zum Einsatz, während die Technische Einsatzleitung als Teil der Zentralen Führungseinheit des Landkreises (Katastrophenschutzstab) die Führungsunterstützung bei Großschadensereignissen und Katastropehnlagen leistet.

Werde Ausbilder/in bei der Feuerwehr Lüchow-Dannenberg 🚒🔥

Dannenberg(dd/hbi) Das Datum war nicht zufällig gewählt – am 5. Dezember des vergangenen Jahres übergab Landrätin Dagmar Schulz den zweiten Bauabschnitt der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) seiner Bestimmung. Der 5. Dezember als internationaler Tag des Ehrenamtes war der passende Termin um dieses Gebäude als Dienstleistungszentrum für die rein ehrenamtlich strukturierten Feuerwehren im Landkreis zu übergeben. Bereits der erste Bauabschnitt wurde an diesem Tag, nämlich dem 5. Dezember 2019 übergeben.

Landkreis Lüchow-Dbg. (hbi) „Heißer Sandsack“ – unter diesem phantasievollen Namen fand am vergangenen Wochenende eine Katastrophenschutz-Übung unter Führung der Kreisfeuerwehr statt. Bis zu 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und DRK übten mehr als 24 Stunden verschiedene Einsatzszenarien.

No result.

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner Kreisfeuerwehr

Kreisbrandmeister

KBM Henning Peters
Tel.: 0160/968 286 65
E-Mail: henningpeters@freenet.de

 Pressekontakt

BM Heiko Bieniußa
Handy: 01523/4158167
E-Mail: presse@kfv-dan.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.