Bereichsbrandmeister West Rüdiger Voß überbrachte nicht nur Grüße von Rat und Gemeinde. Er überreichte an Nils-Christoph Wedemann und Christoph Gräfke das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Feuerwehr für 25 Dienstjahre. Gründungsmitglied der Feuerwehr Gülden Wilhelm Bergmann wurde von Voß das Ehrenzeichen für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft vom Landesfeuerwehrverband verliehen. Auch die Feuerwehr Gülden besteht dieses Jahr 70 Jahre. Dieses Ereignis soll am 22. November mit einem Tag der offenen Tür am Gerätehaus gefeiert werden. Hierzu laden die Mitglieder herzlich ein.
Pierre Blonske wurde zum Feuerwehrmann befördert. Die Schulterstücke der Hauptfeuerwehrfrau/des Hauptfeuerwehrmann tragen nun Sahra Malchow, Lena Schulz, Patrick Malchow sowie Jan-Niklas Oetzmann.
Im Laufe der Versammlung zeigte der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Steuerwald die einzelnen Einsätze auf. Das Jahr begann mit einer Reihe von Brandeinsätzen und endete mit Personensuchen und Türöffnungen für den Rettungsdienst.
Über zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und Floriangruppe (auch Kinderfeuerwehr genannt) konnten der Jugendwart Mario Trumann und die Floriangruppenwartin Nicole Sumpf berichten. So nahmen die Kinder an Samtgemeinde- und Kreiswettkämpfen teil, übernachteten im Zeltlager und verbrachten ein Wochenende mit Übernachtung im Gerätehaus.
Einen besonderen Dank sprach während der Versammlung der Bezirksförster Georg Dening aus. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehren im Landkreis konnten große Waldbrände, wie etwa in Australien, verhindert werden. Er verstehe nicht, warum viele Mitmenschen trotz hoher Waldbrandgefahr brennende Zigaretten aus dem Fenster ihrer Autos werfen und so billigend einen Waldbrand in Kauf nehmen. Aber nicht nur bei beginnenden Waldbränden wurden die Feuerwehren gefordert. Auch die Sturmeinsätze werden immer mehr. Daher sei auch die Ausbildung mit dem Spannungssimulator für die Feuerwehren sehr wichtig. Er freue sich, so einsatzstarke Feuerwehren zu haben, so Dening.
Bei den Wahlen wurden die Gruppenführer der ersten bis dritten Gruppe sowie ihre Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Jugendwart ist Patrick Malchow der von seinem Bruder Niklas Malchow unterstützt wird.
Foto v.l.n.r. Stefan Gleitze (Ortsbrandmeister), Wilhelm Bergmann (geehrt für 70 Jahre), Christoph Gräfke, Nils-Christoph Wedemann (beide geehrt für 25 Jahre), Frank Steuerwald (stellv. Ortsbrandmeister), Rüdiger Voß (Bereichsbrandmeister West)